Weihnachtsfeier




















Schwabach Spieltag (Herrieden II)

























 


Eggenhof

Am Samstag, den 25.07.2009 haben wir uns erst um 10 Uhr im Stall getroffen, da wir um 15.45 Uhr an den Start gehen wollten. Aber zwischendurch dachten wir, dass wir nicht starten können, da sich der Equidenpass (die kleine Sau) versteckt hat. In einer großangelegten Suchaktion, kam er unter der Schwämmebox hervorgekrochen. Nach der üblichen Routineaktion: Haare, Packen, Pferd, ging´s ans verladen. Die Pilou (die große Sau) machte ihre üblichen Spirenzchen. Deshalb haben wir uns gedacht: "Haha wir verarschen dich" und Anna holte das Pony, das mit einem fröhlichen Galoppsprung in den Hänger hüpfte. Prompt hüpfte Pilou nach. Weiber halt. Dass das Pony den Hänger wieder verlassen musste, fand Pilou gar nicht lustig und zeigte dies durch einen kleinen Kick. Los geht's!
Mal wieder bis zu unserem üblichen Stop an der Hofausfahrt. Diesmal nicht wegen Tessi, sondern die Plane lag noch auf dem Hänger. Hilfe! Wie kommen wir da hoch? Wir stellten eine Gleichung auf.
Chrissy's Polo an den Hänger = höher = Plane hoch rollen!
Endlich ging's wirklich los. Während der Autofahrt stellte sich dann die Frage: "Können Tiger kotzen? Tiger schon, Tigger auch???"
Darauf kamen wir duch das Sonnenschutzteil, das an der Fensterscheibe unseres Autos klebte. Außerdem überholte uns noch eine Portion Essen auf Rädern.
Im Stau trafen wir dann noch eklige, nackige Niederländer ohne Wohnwagen (!), dafür mit Zigarre.
Und auch Olga (unser Navigationssystem) hat uns zu spät gesagt, dass wir links müssen. Die war einfach zu langsam für uns.
Nach zwei Stunden Fahrt sind wir dann doch mal in Eggenhof angekommen. Anziehen, Pferd fertig machen und los geht's. Die Richterinnen Silvia Gern und Verena Rosenkranz gaben uns auf eine saubere Pflicht und ordentliche Kür eine 5,570, was für uns den dritten Sieg in Folge bedeutete.
Bei der Siegerehrung lobte Verena Rosenkranz, die nach eigener Aussage, gute Technik in Pflicht und Kür und das sehr schöne longieren! Worüber wir uns sehr gefreut haben. Nach einem kurzen Fotoshoot ging's auch schon der Susi Richtung Heimat hinterher. Leider mussten wir eine rote Ampel in Kauf nehmen, um dem leicht rasanten Fahrstil der Susi B. aus H. hinterher zu kommen. Auf der Heimfahrt lieferten wir uns noch ein Musikbattle mit unseren Fans von Herrieden II, was natürlich das Hänger-Auto ganz klar gewonnen hat!!!
Als letztes Turnier für diese Saison war es ein gelungener Abschluss. But we will be back next year in M*!


Die Impressionen des Hänger-Autos
















Fränkische Meisterschaften Aschaffenburg

Am 25.06 sind wir nach Aschaffenburg auf die Fränkischen Meisterschaften gefahren. Nachdem wir die Pilou im Hänger hatten, unser ganzes Übernachtungszeug und der Pilou ihre Sachen für ein ganzes Wochenende im kleinen Hänger des zweiten Autos hatten, wollte sich der erste Teil von uns schon mal nach Ansbach auf den Weg machen, um den Leon, das Pferd von den Ansbachern Voltis, abzuholen, doch Tessi machte uns einen Strich durch die Rechnung. Tessi ist der kleine Hund von unserem Schmied. Sie hat sich einfach in die Hofausfahrt gelegt und hat sich auch nach mehrmaligen Hupen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Schließlich ist die Katha ausgestiegen und hat sie von ihrem Sonnenplatz vertrieben, was ihr aber gar nicht gefallen hat. Nach drei Stunden Autofahrt und einem sehr lustigen Stau auf der Autobahn, mit der Erkenntnis das Autobahn-Ausfahrtsschilder reisengroß sind, sind wir endlich in Aschaffenburg angekommen. Nachdem wir die Pilou in ihre Box gebracht und den Stall erkundschaftet haben, sind wir in die Turnhalle gefahren und haben uns dort mit den besten Matten unser Lager aufgebaut. Als dann endlich der zweite Teil von uns ankam, sind wir wieder in den Stall gefahren, um dort Abend zu Essen. Nach einer sehr kurzen, aber lustigen Nacht, in unseren einheitlichen Schlaf-T-Shirts ging´s in der Früh um sechs gleich zum Pferd und dann war auch schon unser Start angesagt. Die Pflicht war bis auf ein par Wackler im Stehen ganz in Ordnung und die Kür war im Großen und Ganzen auch ok. Am Ende haben wir dann mit einer 5,886 und somit unsere dritten Aufstiegsnote gewonnen. Nach der Siegerehrung ging´s ab zum Duschen und mit den Ansbacher Voltis in die Pizzeria zum Essen. Mit unsere Ausgangsposition kamen wir am Sonntag nicht so gut klar, weshalb die ganze Kür sehr wackelig verlief und dann langte es mit der Wertnote von 6,037 nur für einen 5. Platz. Deshalb waren wir alle entäuscht und gingen erstmal Frustessen zum Burger King. Nach einer erlebnisreichen Fahrt, mit wieder guter Stimmung, verpasste die Chrissy der Thabi noch ein Fahrschul-Training mit mehrmaligen am Berg anfahren. Durch unseren Sieg vom Vortag konnten wir im Franken-Cup noch den 3. Platz erreichen. Insgesamt war es ein schönes, lustiges, mal mehr, mal weniger erfolgreiches, aber auch anstrengendes Wochenende.



















 



Dinkelsbühl/Lohe

Am 25.04 waren wir in Dinkelsbühl/Lohe auf unserem ersten Voltigierturnier in der Saison 2009. Da die Thabi zum ersten Mal Hänger ziehen musste, war sie da davor mehr aufgeregt als vor unserem Start. Ansonsten hatten wir noch zwei weitere Premieren. Unsre kleine Paula ist zum ersten Mal als Ersatzmann mit eingelaufen und die Chrissy ist mit uns Gruppe gestartet. Es war ein entspannter Turniertag, die Pflicht ist gut verlaufen und unsere neue Kür hat auch geklappt. Überraschenderweise haben wir unsere zweite Aufstiegsnote nach M* bekommen und haben mit einer Wertnote von 5,590 die Prüfung gewonnen.

 

































Dinkelsbühl-Lohe Spieletag (Herrieden II)

Am 26.04 waren wir (Anna Plohmer, Lara Collins, Annalena Simon, Anna Schneeberger, Paula Plohmer, Teresa Schmiedel, Jessica Trammer, Laura Schweigert und Julia Schramm) auf dem Spieletag in Lohe. Wir sind zum ersten Mal Galopp-Schritt auf unserem Max gestartet. Bei der Pflicht hat man schon noch gemerkt, dass es unser erster Galopp-Start war. Aber die Kür ist gut gelaufen. Die Thabi und die Anna mussten mit dem Max zusammen ihre Zielgenauigkeit beim Lanzenstechen unter Beweis stellen. Durch unser Anfeuern ist der Max sogar OHNE bocken galoppiert, was die meisten Punkte gab. Unser Spiel war Hufeisen werfen, bei dem wir in der Gruppe unsere Favoriten hatten, die gleich zwei mal werfen durften. Am Ende reichte es für den 5. Platz. Im Großen und Ganzen hat der ganze Tag uns Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf unseren nächsten Galopp-Start.

 














 

News (16.10.2015):
Vierkampf: Berichte 2015
 
Es waren schon 42478 Besucher (133184 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden